Datenschutzerklärung

(Stand: 17.12.2024)
Datenschutzeinstellungen anpassen

Allgemeines

Wir, die bros.deals, betreiben die Inspirations- und Produktvergleichsportale bros.deals in Deutschland. Unsere Portale sind über Desktop-Computer sowie mobile Endgeräte inklusive App abrufbar (nachfolgend auch „Website“ genannt). Es gilt die Datenschutzerklärung, die im Zeitpunkt Ihrer Nutzung aktuell auf unseren Websites abrufbar ist. Diese Datenschutzerklärung dient Ihrer Information darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten, wenn Sie unsere Websites nutzen oder die dort angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten und gegebenenfalls die IP-Adresse. Die folgenden Ausführungen zur Datenverarbeitung gelten länderübergreifend für alle unsere Portale, wobei spezielle Datenverarbeitungen auf einzelne Portale beschränkt sein können.

Verantwortliche Stelle:

Bros.deals
Konrad-Zuse-Str. 82
71034 Böblingen, Deutschland

(nachfolgend “wir”), per E-Mail erreichbar unter service@bros.deals. Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.

Wenn Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1. Grundsatz zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern das Gesetz uns die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben. Sofern und soweit wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, stellen wir Ihnen dazu untenstehend detaillierte Informationen zur Verfügung.

2. Nutzung unserer Websites

aa. Stets erhobene Daten

Die Nutzung unserer Websites als Inspirations- und Produktvergleichsdienst ist prinzipiell ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Websites besuchen, erheben wir automatisch nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser aus technischen Gründen an unseren Server übermittelt. Zu den Daten gehören:

– IP-Adresse (pseudonymisiert)
– Mobile Device ID
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– vom Nutzer konkret aufgerufene Seite
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.)
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind größtenteils technisch erforderlich, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Daten werden überdies ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes verarbeitet.

bb. IP-Adresse

Dabei ist zumindest die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dabei kürzen wir die IP-Adressen vor jeglicher Verarbeitung und verarbeiten diese nur pseudonymisiert weiter. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten und nicht-pseudonomisierten IP-Adressen. Hierdurch können wir zudem auf allen unseren Websites, die aus einer bestimmten Region abgerufen werden, Inhalte mit regionalem Bezug anzeigen. Diese sogenannte Geo-Lokalisierung, also die Zuordnung eines Websiteaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der pseudonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden. Unsere Server speichern Ihre pseudonomisierte IP-Adresse außerdem für 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken.

cc. Ihre Angaben

Überdies verarbeiten wir die folgenden personenbezogene Daten, wenn Sie sie von sich aus angeben, wie zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, eines Gewinnspiels, einer Anfrage an uns oder beim Abschluss eines Newsletter-Abonnements etc.:

– Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse)
– Login Daten mit Passwort
– Kommentare, Beiträge u.ä.

Darüber hinaus können zur optimierten Darstellung unserer Websites und zur optimierten Anzeige von Werbung in unseren Diensten auch Daten verarbeitet und genutzt werden (zum Beispiel mit Hilfe von Cookies), die zwar nicht Ihren Namen und Angaben zu Ihnen persönlich enthalten, rechtlich aber als sog. pseudonyme Daten zu bewerten sein können. Bitte beachten Sie deshalb die unten aufgeführten detaillierten Informationen zu Cookies.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung

Sollten wir im Folgenden keine spezielle gesetzliche Grundlage genannt haben, gilt Folgendes: Die personenbezogene Daten werden von uns im Einklang mit der DS-GVO aufgrund eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 lit. b DS-GVO), bei Vorliegen einer Einwilligung (Art. 6 lit. a DS-GVO), aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 lit. f DS-GVO) oder eines Gesetzes (Art. 6 lit. c DS-GVO) sowie zum Schutz lebenswichtiger oder öffentlicher Interessen (Art. 6 lit. d DS-GVO) verarbeitet. Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn sie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und aufgrund einer umfassenden Interessenabwägung Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Unsere berechtigten Interessen sind:

– die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner
– die Möglichkeit ihnen unser Portal maßgeschneidert anbieten zu können, sie über die Angebote und Produkte unserer Partner zu informieren und unseren Service stetig zu verbessern und dadurch auch unseren Umsatz zu steigern
– die Betrugsprävention, die Netz- und Informationssicherheit sowie die Zuverlässigkeit unserer Leistungserbringung bzw. unserer Produkte zu gewährleisten sowie zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche

Für den Fall, dass die Daten zu einem anderen als bei der Datenerhebung angegebenen Zweck verarbeitet werden, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO eine Kompatibilitätsprüfung. Eine Weiterverarbeitung ist dann nur zulässig, wenn der ursprüngliche Zweck mit dem neuen Zweck vereinbar oder aufgrund einer gesonderten Rechtsgrundlage erlaubt ist. Anerkannte kompatible Zwecke sind u. a. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche sofern kein überwiegendes Interesse der betroffenen Person vorliegt. In diesem Fall werden wir Sie über die Zweckänderung informieren. Ist der neue Zweck nicht vereinbar mit dem bei Erhebung angegebenen Zweck, erfolgt eine neue Erhebung aufgrund einer neuen Rechtsgrundlage. Auch hier werden wir Sie über die Zweckänderung informieren.

4. Ort der Verarbeitung

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, außer in Fällen, in denen es nach der DS-GVO zulässig ist. Ob Dritte, mit denen Sie eine eigene Vertragsbeziehung haben (wie zum Beispiel mit Facebook, falls Sie einen Facebook-Account haben) Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Teilweise verarbeiten unsere Partner Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Um den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte auch im Rahmen dieser Datenübertragungen zu gewährleisten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den Empfängern in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO. Diese sind unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF jederzeit abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfragen.

5. Herkunft der Daten

In bestimmten Fällen erhalten wir auch Daten, weil Sie in die Übermittlung an uns eingewilligt haben. Wie Sie wissen, werden Apps regelmäßig auf den Seiten dritter Anbieter (wie App Store, Play Store etc.) zum Herunterladen bereitgestellt. Wenn nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters wir Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App werden, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang, damit Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.

6. Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben.

a. Formulare zu Meinungen und Feedback

Sofern Sie unsere Feedback-Funktion nutzen, werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Bewertung zu einem Shop oder einer Marke erfasst. Dafür erfassen wir Ihre Meinung sowie Ihre IP-Adresse. Die dort gemachten Angaben werden nur veröffentlicht, sofern dies auf dem jeweiligen Formularfeld besonders angeben ist. Die IP-Adresse wird nicht veröffentlicht. Des Weiteren übermitteln wir den von der Bewertung betroffenen Shops die Kunden- und Bestellnummer, sofern Sie diese im Formularfeld angegeben haben. Geben Sie bitte keine Bewertungen zu einem Shop ein, wenn Sie mit einer Weitergabe dieser Daten an den Shop bzw. mit deren Veröffentlichung nicht einverstanden sind.

Wenn Sie uns Kritik, Lob oder Ideen mittels des Feedbackformulars zukommen lassen, können Sie dort optional personenbezogene Daten eingeben. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Feedback nur beantworten können, wenn Sie uns eine E-Mail-Adresse mitteilen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Beantwortung des Feedbacks verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung des Feedbackformulars ist freiwillig und nicht notwendig für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen unserer Websites.

b. Empfehlungen per E-Mail

Sofern Sie sich für diesen Service angemeldet haben, willigen Sie darin ein, dass Ihre persönlichen Daten zum Versand der E-Mail-Empfehlungen verwendet werden. In den E-Mail-Empfehlungen senden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Produktempfehlungen per E-Mail zu. Dieser Service ist unabhängig von der Bestellung unseres Newsletters. Die Anmeldung für die E-mail-Empfehlungen ist freiwillig und nicht notwendig für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen unserer Websites. Falls Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt der E-Mail Empfehlungen und zur Speicherung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit durch eine E-Mail an newsletter@bros.deals widerrufen.

c. Newsletter

Sie können über unsere Webseiten den bros.deals-Newsletter abonnieren. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie darin ein, dass Ihre persönlichen Daten zum Versand des Newsletters verwendet werden. Der Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die neuesten Kollektionen, Trends, Top Marken, exklusive Sonderangebote, Rabatte und aktuelle Gutscheine.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie das Abonnement wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Der Zweck dieses Double-opt-in-Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für das Abonnement des Newsletters ist allein ihre E-Mail-Adresse. Sie können ihre Angaben freiwillig um weitere Daten und Interessen erweitern. Diese Angaben werden verwendet, um sie persönlich anzusprechen und den Newsletter gegebenenfalls an ihre persönlichen Interessen anzupassen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO.

Zur Erfolgsmessung unseres Newsletters verarbeiten wir Sie betreffende Daten, sofern und sobald Sie den Newsletter öffnen. Die Erfolgsmessung erfolgt anhand von sogenannten Web-Beacons bzw. Tracking-Pixeln (Ein-Pixel-Bilddateien), die in dem Ihnen zugesandten Newsletter enthalten sind. Um die Bilder aus dem Newsletter anzuzeigen, lädt Ihr Gerät die Bilddateien von einem Server herunter. Dabei werden die oben im 2. Abschnitt genannten Daten mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen Identifikationsnummer (“ID”) erfasst. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Sofern Sie mit der Auswertung Ihres Nutzerverhaltens nicht einverstanden sind, können Sie widersprechen, indem Sie folgenden opt-out Link betätigen oder sich vom Newsletter abmelden. Rechtsgrundlage der Erfolgsmessung und Analyse sind die Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DS-GVO. Für den Versand des Newsletters und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens setzen wir den Dienstleister GetResponse Sp. z o.o, Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen ein. Seine Datenschutzerklärung können Sie hier aufrufen: www.getresponse.com/legal/privacy.html. Rechtsgrundlage für Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an den Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO sowie Art. 28 Abs. 3 S. 1 DS-GVO.

Die Bestellung des Newsletters und die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail Adresse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder per Mail an die E-Mail-Adresse newsletter@bros.deals oder zum Beispiel durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

d. Registrierung

aa. Registrieren mit bros.deals-Login

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite zu registrieren. Wir erfragen folgende Daten, die für die Nutzung und Personalisierung erforderlich sind: E-Mail-Adresse, Passwort und das von Ihnen angegebene Geschlecht. Das Passwort wird verschlüsselt von uns gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DS-GVO.

Für die Registrierung verwenden wir ebenfalls das Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 48 Stunden erfolgt, wird Ihre Registrierung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

Wir führen Analysen über das Verhalten der Nutzer auf der Website durch. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass wir unseren Dienst ständig verbessern möchten. Diese Auswertungen sind nicht personenbezogen, sondern werden pseudonymisiert durchgeführt. Wir nutzen diese personenbezogenen Informationen nur firmenintern und geben sie nur an solche Unternehmen weiter, die bei der Erfüllung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge eingeschaltet werden. Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weiter, außer wir sind – etwa aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung – zur Herausgabe verpflichtet oder Sie haben uns hierzu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben.

bb. Registrieren mit Facebook

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer einfacheren Registrierung über ihren Facebook-Account mittels Facebook Connect an. Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbedingungen (https://www.facebook.com/about/privacy) und Nutzungsbedingungen von Facebook. Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). In Facebook haben wir diverse Dienste in Form von Webseiten (sog. Fan-Seiten) und Anwendungen (sog. Applikationen) integriert.

Entscheiden Sie sich für die Registrierung mit Ihrem Facebook-Konto, werden Sie in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Facebook bittet sie im nächsten Schritt sich einzuloggen oder registrieren. Sind Sie in diesem Moment bereits bei Facebook eingeloggt, wird diese Abfrage zur Anmeldung übersprungen. Wichtig: Wir erfahren dadurch Ihre Zugangsdaten nicht. Im Rahmen der Registrierung über Facebook Connect überträgt Facebook ihre Facebook-Profildaten und ihre “öffentlichen Informationen” (https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/). „Öffentlich“ bedeutet im Zusammenhang mit Facebook, dass jeder auch außerhalb von Facebook diese Daten sehen kann. Hierzu zählen Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook ID). Umgekehrt können auch Daten von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Wenn Sie sich über Facebook Connect bei uns anmelden, speichern und verarbeiten wir Ihre an uns übertragenen Daten zum Zweck der Registrierung. Zur Registrierung benötigen wir schließlich noch Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei Facebook hinterlegt haben, damit wir mit Ihnen unabhängig von Facebook in Kontakt treten und Ihren Zugang anlegen können. Sollten Sie nämlich einmal die Verbindung zwischen der Facebook Applikation und Ihrem Profil aufheben, können Sie so über die Funktion „Passwort vergessen“ Ihr bros.deals-Profil weiter nutzen. Wir haben nun die im Rahmen der Registrierung genannten Daten von Facebook übernommen und damit ein Konto bei bros.deals für Sie angelegt.

cc. Registrieren mit Google

Sie können sich bei uns auch mit ihrem Google-Konto registrieren. Ein Google-Konto ist ein Benutzerkonto für alle Dienste von Google, dessen Betreibergesellschaft die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ist. Sofern Sie sich bei uns mit ihrem Google-Konto registrieren wollen, werden Sie zunächst zu Google weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Google angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Google mit, welche Daten an uns übermittelt werden (hierzu gehören: E-Mail-Adresse, voller Name, Profilbild, URL des Profils sowie alle öffentlich einsehbaren Informationen Ihres Profils). Sie bestätigen dies dann mit dem Button „Akzeptieren“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto. Wenn Sie sich mit ihrem Google Konto bei uns registrieren, speichern und verarbeiten wir Ihre an uns übertragenen Daten zum Zwecke der Registrierung. Sie können jederzeit die von uns einsehbaren Informationen Ihres Google-Kontos hier ändern: https://myaccount.google.com/permissions.

7. Widerruf der Einwilligung

Sie können jede uns gegenüber erklärte Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Schreiben Sie bitte an:

Bros.deals
Konrad-Zuse-Str. 82
71034 Böblingen, Deutschland

oder senden Sie eine E-Mail an privacy@bros.deals.

8. Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien

a. Allgemeine Erklärung zu Cookies

Unsere Websites verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehen Verzeichnis ablegt. Dadurch fließen uns oder dem Drittanbieter bestimmte Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu.

Wir verwenden zwei Arten von Cookies. Zum einen verwenden wir technisch notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre. Die durch solche Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Des Weiteren verwenden wir für die Darstellung unserer Website nicht zwingend erforderliche Cookies. Dies erfolgt zu Marketing- und Analysezwecken, um die Qualität unserer Website und die Inhalte zu verbessern, sie an die Interessen unserer Nutzer anzupassen und unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Analyse-Diensten finden Sie unten in “Cookies von Drittanbietern”.

Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern oder einschränken, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoicesNetwork Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Für Informationen dazu, wie Sie diese Einstellungen auf dem Browser Ihres Handys vornehmen können, ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons heran. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen anpassen, wo Sie ebenfalls die Möglichkeit zum jederzeitigen Deaktivieren der Cookies und anderen Technologien finden.

b. Eigene Cookies

Durch die von uns gesetzten Cookies fließen uns Informationen zu Ihrem Browsertyp und dessen Version, dem URL-Clickstream (Reihenfolge der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetangebotes), die besuchten Produktseiten, dem Datum und der Zeit Ihres Besuchs auf unseren Webseiten sowie die Cookie-Identifikationsnummer zu, nicht jedoch Ihr Name oder ihre Anschrift oder ihre E-Mail-Adresse. Bei der Nutzung von Apps wird statt des Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik verwendet. Cookies können Sie als Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von eigenen Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websites sowie der statistischen Auswertung gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Die unmittelbar von uns gesetzten Cookies dienen primär statistischen Zwecken. So erfahren wir, welche Inhalte unserer Websites wie oft zu welcher Uhrzeit über welche Endgeräte abgerufen werden. Diese Informationen dienen uns dazu, unsere Dienste für Sie komfortabler zu gestalten. Durch die statistischen Erkenntnisse zu Browsertyp und Betriebssystem können wir zudem das Design unserer Dienste optimieren. Darüber hinaus möchten wir unseren Nutzern für sie möglichst relevante Inhalte und Dienste anbieten. Zu diesem Zwecke analysieren wir automatisch die in den Logfiles (Dateien, die ein automatisch geführtes Protokoll aller Aktionen auf unseren Webseiten enthält) oder Cookies enthaltenen Informationen.

Einige unserer Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Diese werden nach 30 Minuten Inaktivität (d.h. Sie führen keine weitere Aktion auf unserer Webseite aus) automatisch entwertet. Darüber hinaus arbeiten wir mit langlebigen Cookies (wie zum Beispiel bei der Merkzettel-Funktion). Wenn Sie zum Beispiel die Merkzettelfunktion unserer Websites nutzen, werden Informationen zu den von Ihnen markierten Produkten anhand unserer internen Produktnummern in einem Cookie hinterlegt, so dass Sie die Produkte später bzw. bei künftigen Besuchen wieder finden können. Diese Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum (nicht länger als 5 Jahre) auf dem Computer und ermöglichen uns, die Webseiten optimiert anzuzeigen und von Ihnen genutzte Funktionen unserer Website korrekt anzuzeigen. Diese Cookies löschen sich ebenfalls nach einer bestimmten Zeitdauer von alleine oder Sie können diese Cookies wie oben beschrieben selbst löschen.

c. Cookies von Drittanbietern

Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern und Dienstleistern. Die Dienstleister verarbeiten hierzu weisungsgebunden pseudonymisierte Nutzerdaten auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Sie können die einzelnen Analysedienste jederzeit für die Zukunft deaktivieren. Diese sind im Folgenden:

aa. Bing (Microsoft)

Wir nutzen Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Falls Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere Websites gelangt sind, wird ein Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Dies ermöglicht uns, die Gesamtzahl der Nutzer, die so auf unsere Website gelangt sind und derjenigen, die zu unseren Partnershops weitergeleitet werden, zu messen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Microsoft speichert diese Daten für 180 Tage. Wenn Sie keine personalisierte Werbung von Microsoft erhalten wollen, können Sie das in Ihren Browsereinstellungen festlegen oder folgenden link verwenden: http://choice.microsoft.com/de/opt-out. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

bb. Facebook Analytics (“Website Custom Audiences”)

Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts den „Website Custom Audiences“ Pixel des sozialen Netzwerks Facebook Ireland Limited, Hanover Ranch, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland, diese bedient sich wiederum als Unterauftragsverarbeiter der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend “Facebook”). Mit Hilfe dieser Funktion kann Facebook erkennen, dass Sie unsere Seite besucht haben und Ihnen so zielgruppenspezifische Werbung anzeigen. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Dieser Pixel hilft uns, das Verhalten von Nutzern geräteübergreifend nachzuverfolgen, die durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden, um die Wirksamkeit der Werbeanzeigen auszuwerten. Diese Daten sind für uns anonym. Da das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server herstellt, erhält Facebook dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir als Anbieter der Seiten haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook, so dass Facebook für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig ist. Wir können lediglich steuern, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Dabei nutzen wir eine von zwei Arbeitsweisen von Custom Audiences, bei der keine Datensätze, insbesondere keine E-Mail-Adressen unserer Nutzer – weder verschlüsselt noch unverschlüsselt – an Facebook übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Custom Audiences wünschen: https://www.facebook.com/ads/settings/ oder Opt-out Link Facebook Analytics.

cc. Facebook Conversion

Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. “Besucheraktions-Pixel” von Facebook Ireland Limited, Hanover Ranch, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland, diese bedient sich wiederum als Unterauftragsverarbeiter der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend “Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook erkennen, ob eine Werbeanzeige im Sozialen Netzwerk Facebook erfolgreich war. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten: Opt-out Link Facebook Conversion.

dd. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um uns mitzuteilen von welcher Webseite Sie auf unsere Websites gekommen sind, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten (zum Beispiel auf welche Unterseiten Sie zugegriffen haben) und Reports für die allgemeine Nutzung unserer Webseiten zu erstellen sowie um weitere damit verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Informationen, die Google im Rahmen interessenbezogener Werbung und von Drittanbietern erhält (z. B. demografische Merkmale, Geschlecht und Interessen) können in den Cookie-Informationen miterfasst werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse bringt Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. (Opt-out Link Google Analytics).

ee. Google Tag Manager

Wir nutzen den Tag-Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Tags sind Datenelemente auf der Website, die unter anderem dazu dienen, Besucherzahlen und -verhalten nachzuvollziehen, zielgruppenspezifisch zu werben und letztendlich das Angebot zu optimieren. Über den Tag Manager laden wir Messpixel, Cookies und Tracker der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittanbietern auf die Webseiten. Das Tool Tag-Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookie-freie Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen und gesondert dargestellt sind. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Weiterführende Informationen können Sie hier abrufen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

ff. Google (Dynamic) Remarketing

Wir nutzen das Dynamic Remarketing Tool (auch “ähnliche Zielgruppen”) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Mit Hilfe von Cookies können Ihre Interessen beim Besuch der Website analysiert und anschließend für relevante Produktwerbung genutzt werden. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Ihnen zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sofern Sie zugestimmt haben, verknüpft Google zusätzlich Ihren Web- und App-Browserverlauf mit ihrem Google-Konto und verwendet Informationen aus dem Google-Konto zu Ihrem Such- und Nutzerverhalten zum Personalisieren von Anzeigen. Google verwendet diese Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu wird die Ihnen von Google Analytics zugewiesene Google-authentifizierte ID erfasst. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de (Link „Anzeigeneinstellungen“, dann „Deaktivierung“).

gg. Google Ads Conversion

Wir nutzen als Werbeanzeigenkunde von Google Ads dessen Conversion-Tracking (Marketing-Erfolgsmessung). Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dabei wird von Google ein Cookie gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Nutzer (wie uns) zu erstellen. So können wir bspw. herausfinden, wie viele Nutzer durch Klicken einer Google Ads-Werbung auf unsere Seite gelangt sind. Jeder Ads-Nutzer erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Nutzern nachverfolgt werden. Die Ads-Werbeanzeigenkunden erhalten keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Nutzer können außerdem Google Anzeigen insgesamt oder in Teilen unter https://adssettings.google.com/authenticated deaktivieren oder widersprechen (Opt-out Link Google Ads).

hh. Google AdSense

Wir haben auf dieser Website Google AdSense von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem Gerät der betroffenen Person. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Gerät der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Websites eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Google erkennen, ob und wann eine Website von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Website auszuwerten.

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ sowie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de.

ii. Optimizely

Wir nutzen das AB-Test-Tool der Optimizely Inc., 31 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA. Das A/B-Testing ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens durch das Testen verschiedener Layouts und Webinhalte. Der Dienst wird von der Optimizely Inc., 31 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA angeboten. Um die Ergebnisse der Analyse auswerten zu können, werden die Cookies für 6 Monate auf ihrem Gerät gespeichert. Unter https://www.optimizely.com/legal/opt-out/ finden Sie eine Anleitung wie Sie den Cookie jederzeit deaktivieren können. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter: https://www.optimizely.com/de/privacy/

jj. Pinterest Tag

Wir setzen den “Pinterest Tag“ der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland („Pinterest“), dessen Laufzeit ein Jahr beträgt. Durch den Aufruf dieses Tags aus Ihrem Browser kann Pinterest in der Folge erkennen, ob eine Pinterest-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Seitenaufruf geführt hat. Wir erhalten von Pinterest hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Zudem werden die vom Tag erfassten Daten in gewissen Situationen zum Ausspielen von zielgruppenspezifischer Werbung verwendet. Insbesondere falls Sie bei Pinterest angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.Pinterest.com/about/privacy/. Sollten Sie die Verwendung der Tagdaten für zielgruppenspezifische Werbung unterbinden wollen, können Sie dies tun, indem Sie unter dem nachfolgenden Link die entsprechenden Einstellungen vornehmen: https://www.Pinterest.com/ads/settings Alternativ können Sie den Pinterest-Tag auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/

kk. Sklik Conversion

Wir nutzen einen Cookie der Seznam.cz, a.s., Radlická 3294/10, 150 00, Prague 5, Tschechien, zur Messung der Konversionen, die aus Anzeigen des Sklick Accounts resultieren. Dabei werden Protokolldaten wie IP-Adressen erfasst. Laut Angaben von Seznam.cz, a.s. werden die Daten anonymisiert und haben somit keinen Personenbezug ( https://blog.seznam.cz/2018/03/gdpr-a-reklama-na-seznamu-2-dil-odpovedi-na-vase-otazky/). Der Cookie hat eine Laufzeit von 120 Tagen. Sofern Sie nicht mit dem Tracking einverstanden sind, können Sie dies im Browser über die do-not-track Einstellung verhindern.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange wir dazu berechtigt sind und der Verarbeitungszweck nicht entfallen ist. Für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten gilt die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Weitergabe an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt (z. B. bei Kooperationen), wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DS-GVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Anmeldedienst(e), Newsletterversand, Wartung und Support und Web/Appanalyse.

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

11. Ihre Rechte

Sie können von uns Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) sowie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DS-GVO) der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Auch sind Sie berechtigt, die Daten, die sie uns bereitgestellt haben, von uns zu erhalten (Art. 20 DS-GVO). Sie können ferner der Verarbeitung ihrer Daten durch uns jederzeit für die Zukunft widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Ihre Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an privacy@bros.deals oder Post an:

Bros.deals
Konrad-Zuse-Str. 82
71034 Böblingen, Deutschland

Letztlich haben Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

12. Soziale Netzwerke

Wir sind auch in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie zum Beispiel Facebook, Instagram oder Pinterest vertreten. Zudem haben wir einzelne Funktionen dieser Netzwerke auch in unsere Onlinedienste integriert. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Auf die von uns integrierten Funktionen haben wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bereits hingewiesen, im Übrigen verarbeiten wir ihre Daten dann, wenn Sie mit uns über die sozialen Netzwerke in Kontakt treten.

Auf Smartphones und Tablets werden die vorgenannten Services häufig nicht durch Plug-ins umgesetzt, sondern durch eine geräteinterne „Teilen“-Funktion. Entsprechend dessen Einstellungen können Informationen auch an weitere Social-Media-Dienstleister gegeben werden. Bitte entnehmen Sie Details hierzu Ihren Geräteinformationen.

Sofern Sie gleichzeitig bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, erkennt es mit jedem Aufruf und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die jeweilige Komponente des sozialen Netzwerks gesammelt und Ihrem Account des Netzwerks zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Buttons bzw. geben Sie einen Kommentar oder eine Empfehlung ab, ordnet das Netzwerk diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto des sozialen Netzwerks zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Das Netzwerk erhält über die jeweilige Komponente des Netzwerks immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei diesem Netzwerk eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Du die Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese verhindern, indem Sie vor einem Aufruf unserer Webseite aus Ihrem jeweiligen Account des sozialen Netzwerks ausloggen. Das Netzwerk protokolliert Ihre Seitenaufrufe jedoch auch unabhängig davon, ob Sie während der Nutzung der unserer Seiten bei dem Netzwerk eingeloggt bist.

a) Facebook

Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Weitere Informationen finden Sie in der von Facebook veröffentlichten Datenrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Facebook Fanpages

Wir nutzen unter den folgenden Links Facebook Fanpages, für die wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich sind:

– https://de-de.facebook.com/fragdiebros/

In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DS-GVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights finden Sie bei Facebook; derzeit unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des Vertrages zwischen uns und Facebook zur Verfügung; derzeit unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).

b) Instagram

Sie finden uns auf Instagram. Betreiberin ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA ein. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

c) Pinterest

Wir sind auch auf Pinterest der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland („Pinterest“). Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

13. Integration von Drittanbietern

Zur Illustration und Optimierung unseres Angebots betten wir auch Dienste der unten aufgelisteten Drittanbieter ein. Dies betrifft insbesondere Video- und Audioplayer aber auch andere eingebettete und entsprechend kenntlich gemachte Inhalte und Partnermodule wie z. B. Wetter und Karten, Stellenmärkte, Immobilien, Währungsrechner und Gewinnspiele. Hierbei erheben wir keinerlei personenbezogenen Daten noch übermitteln wir diese an die Drittanbieter. Bei der Integration dieser Art von Angeboten baut Ihr Browser regelmäßig eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf und übermittelt schon beim Laden und Anzeigen der Inhalte Daten an den Betreiber. Wir haben dabei weder Einfluss auf deren Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. In der Regel handelt es sich dabei jedoch nur um die IP-Adresse der Nutzer, ohne die der Drittanbieter die eingebetteten Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden könnte. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Über den Datenschutz können Sie sich auf den Seiten des jeweiligen Drittanbieters informieren.

– Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) https://www.facebook.com/about/privacy/
– Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) https://www.instagram.com/legal/privacy/
– Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy

14. Links zu den Webseiten unserer Partnershops

Wir verlinken unsere Websites mit den Webseiten unserer Partner (Online-Shops nachfolgend “Partnershops”), die die von uns gezeigten Produkte zum Kauf anbieten und über welche Ihr Kauf direkt abgewickelt wird. Die Partnershops sind keine mit uns verbunden Unternehmen, sondern es sind wirtschaftlich eigenständige Unternehmen. Wenn Sie die bei uns gezeigten Produkte und damit die Links anklicken, werden Sie auf die Seite unserer Partnershops direkt weiter geleitet. Dabei speichern wir ein Cookie auf Ihrem Gerät. Dieses Cookie dient der späteren Zuordnung von Verkäufen des Partner-Shops zu dem jeweiligen Angebot bei uns. Dies hilft uns unseren Service zu verbessern sowie den Partner-Shops ihre Marketingkampagnen zu messen und zu verbessern (Art. 6 lit. f DS-GVO). Ab diesem Zeitpunkt haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten durch die Partnershops erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung auf der Website des Partner-Shops finden Sie dort in der Datenschutzerklärung.

15. Affiliate-Marketing

Wir binden auf unseren Webseiten Affiliate-Marketing-Werbung ein. Affiliate-Marketing ermöglicht es gewerblichen Anbietern, sogenannten Advertisern, Werbung auf Websites Dritter, die auch Publisher genannt werden, einzublenden. Der Advertiser stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung zur Verfügung, welche in der Folge von einem Publisher auf eigenen Websites eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden. Wenn Sie das Werbemittel und damit den Affiliate-Link anklicken, dann werden Sie auf das Angebot des Advertisers weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten von den anderen Teilnehmern des Affiliate Netzwerks und dem Netzwerk selbst erhoben und verwendet werden. Weitergehende Informationen zu den einzelnen Affiliate Netzwerken finden Sie in deren jeweiliger Datenschutzerklärung.

16. Automatische Entscheidungsfindung

Es findet keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO statt.

Bros.deals
Logo
Register New Account